Redewendungen
– Oft verwendet, Ursprung
unbekannt?!
Episode 82: Lausige Leberwurst
- die beleidigte/gekränkte Leberwurst spielen/sein
- jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen/gekrochen
- jemandem ist ein Floh über die Leber gehüpft
- etwas auf der Leber haben
- etwas frisst jemandem an der Leber
- Was ist dir/dem/der denn über die Leber gelaufen/gekrochen?
Episode 81: Nicht oft bis fast nie
Erlass
Episode 80: Faschistisch-kommunistische
Einheit
- Die fünfte Kolonne
- Fünfte Kolonne
Episode 79: Wisch und weg
- Schwamm drüber!
- bei jemandem in der Kreide stehen/sein
- in die Kreide gekommen/geraten sein
- mit doppelter Kreide (an)schreiben
- mehrspitzige Kreide
- jemandem etwas ankreiden
- ein wahrer Schwamm von einem Menschen
Episode 78: Short und spicy
Episode 77: Ohne Mama im Gelände
- Allein auf weiter Flur (stehen)
- mutterseelenallein
Episode 76: Juncus und Vicia bekommen
Besuch
- in die Binsen gehen
- in die Wicken gehen
- hingehen, wo die Binsen wachsen
Episode 75: Pappenheim vs. Magdeburg
- Magdeburgisieren
- Magdeburgisierung
- seine Pappenheimer kennen
- Ich kenn (doch) meine Pappenheimer!
- Spitzbube
- Der Krieg ernährt den Krieg
Episode 74: Schillers
Glocke (ohne Klöppel)
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet
- Der Wahn ist kurz, die Reu’ ist lang
- Wehe, wenn sie losgelassen
- Da werden Weiber zu Hyänen
- Gefährlich ist's, den Leu zu wecken
- Das Auge des Gesetzes
- Wo rohe Kräfte sinnlos walten
- Wenn die Glock’ soll auferstehen, muss die Form in Stücke gehen
Episode 73: Niemals (lange) überlegen
- nicht (lange) fackeln
- ohne (großes) Gefackel
- ohne (lange) zu fackeln
- ohne langes Fackeln
- nicht (lange/viel/weiter) gefackelt!
Redewendungen: Episoden 2008 – Episode 68 bis 72 (missliche Lagen
und Durchschnitte)
als E-Book per
neobooks
Episode 72: Quickie mit der Mieze
- Das geht (ja) wie’s Katzenficken
- Das geht (so schnell) wie das Katzenmachen
- So schnell wie es die Katzen machen/wie’s Katzen machen
als E-Book per neobooks
Episode 71: Durchschnittliche
Nachkriegsfilmstars
- Otto Normalverbraucher
- Lieschen Müller
- Dr. Lieschen Müller
- Ach du liebes Lieschen!
als E-Book per
neobooks
Episode 70: Zu normale
Durchschnittspaare
- Krethi und Plethi
- Hinz und Kunz
als E-Book per
neobooks
Episode 69: Die weise Rettung eines
jüdischen Hurensohns
- Salomonische Weisheit
- ein zweiter Salomo(n)
- weise wie Salomo
- Salomonisches Urteil
- Salomonische Entscheidung
- salomonisch
als E-Book per
neobooks
Episode 68: Tintenbad
- in die Tinte geraten
- (schön) in der Tinte sitzen
- tief in der (dicken) Tinte stecken
- in die Tinte fallen
- in die Tinte reiten/tauchen
- in der Tunke/Patsche sitzen/stecken
- in die Tunke/in die Patsche geraten
- in die Patsche/Tunke reiten/tauchen/führen
- in die Brühe fallen
- in die Sauce geraten
- in die Suppe reiten/tauchen
- in der Tinte bei jemandem sein
- sich aus der Tinte ziehen
- jemandem aus der Patsche helfen
- jemanden aus der Patsche ziehen
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2007 –
Episode 63 bis 67 (dünner Wein und feuriges Wasser)
als E-Book per
neobooks
Episode 67: Indianischer Krieg und
Frieden
- das Kriegsbeil ausgraben
- in voller Kriegsbemalung
- das Kriegsbeil begraben
- die Friedenspfeife rauchen
als E-Book per
neobooks
Episode 66: Wein, Weib und …
- etwas in/im Alkohol ertränken
- Der Wein erfreut des Menschen Herz
- Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben
lang
- sich in Wichs schmeißen/werfen
- aufgewichst
- (das/es ist) alles eine Wichse
- jemandem eine wichsen
- die Fresse polieren
- einen Schlag kriegen/bekommen
- eine gewichst bekommen/kriegen
- einen Schlag mit der Wichsbürste weghaben
- einen Hau/Hieb mit der Wichsbürste (bekommen) haben
- Geld verwichsen
- Vollwichs
- in vollem Wichs
als E-Book per
neobooks
Episode 65: Wasser oder Wein?
- in vino veritas
- Wasser in den Wein gießen
- reinen/klaren Wein einschenken
- heimlich Wein trinken und öffentlich Wasser predigen
- Wasser predigen und Wein trinken
als E-Book per
neobooks
Episode 64: Überflüssiges (Wasser)
- Wasser ins Meer/in den Brunnen/Bach/Fluss schütten/tragen
- wässriger Mund
- das Wasser läuft im Mund(e) zusammen
- Wasser auf jemandes Mühle sein/gießen/leiten
- Das ist Wasser auf seine Mühle!
- alle Wasser auf seine Mühle leiten/richten
- Wasser in ein Sieb/mit einem Sieb schöpfen/tragen
- Schlag ins Wasser
- Bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg/Bach hinunter/hinab
- dem Wasser seinen Lauf lassen
- Das Wasser muss seinen Lauf haben!
- Alle Wasser fließen ins Meer
als E-Book per
neobooks
Episode 63: Schön dünn
- sich dünne machen
- spindeldürr
- dünn wie eine Spindel
- dumm wie Bohnenstroh
- (lang/groß/dünn wie eine) Bohnenstange
- grob wie Bohnenstroh
- verdünnisieren
- dünn gesät
- das Brett/Holz bohren, wo es am dünnsten ist
- dünne bohren
- nicht gern dicke Bretter/hartes Holz bohren
- Dünnbrettbohrer
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2006 –
Episode 57 bis 62 (festliches Wetter und fatale Enden)
als E-Book per
neobooks
Episode 62: Bombiges und Granatiges
- mit Bomben und Granaten durchfallen
- voll wie eine Granate
- granatenvoll
- voll wie eine Haubitze/Strandkanone/wie tausend Mann
- Sexbombe
- (Potz) Bomben und Granaten!
- Bombenform/-hitze/-erfolg/-verträge/-gehalt/-gedächtnis/-trend/-wetter/-geschäft/-stimmung
- bombastisch
- bombig
- bombensicher/-fest
- Da schlage eine Bombe drein!
- wie eine Bombe einschlagen
- die Bombe platzt
- die Bombe kommt zum Platzen
- die Bombe ist am Bersten/Zerspringen
- die Bombe platzen lassen
- tickende Zeitbombe
- Die Bombe tickt (schon)!
als E-Book per
neobooks
Episode 61: Absonderliches Unwetter
- Donnerkeil!
- Potz Blitz!
- Potz Donner(wetter)!
- Donnerwetter! Parapluie!
- Donnerbalken
- aus einem Furz einen Donnerschlag machen
- Latrinenparole
- keinen Furz wert sein
- (sich) keinen Furz/Pups aus etwas (zu) machen
- wie ein geölter Blitz
- (schnell) wie ein Blitz
- blitzschnell/-artig
- Himmeldonnerwetter!
- Himmel, Kreuz, Donnerwetter!
- Himmel, Arsch und Wolkenbruch!
- Himmel, Arsch und Zwirn!
- Himmel, Gesäß und Nähgarn!
als E-Book per
neobooks
Episode 60: Ertrinken
- das Wasser geht/steht bis zum Hals/an die Kehle/zur Kehle/an den
Kragen
- bis an/über den Hals in Schulden stecken
- das Wasser läuft einem in den Mund/ins Maul
- sich/den Kopf/einen (kaum noch) über Wasser halten (können)
- das Wasser schlägt einem über dem Kopf zusammen
- über den Kopf wachsen
- ins Wasser gehen
- ins Wasser fallen
- in den Brunnen fallen
- das Kind ist (bereits) in den Brunnen gefallen
- den Brunnen (erst) zudecken/zuschütten, wenn das Kind/Kalb
hineingefallen ist
- den Stall (erst) zuschließen, wenn die Kuh/das Pferd gestohlen ist
- Wasser hat keine Balken
- aussehen wie eine Wasserleiche
- wie aus dem Wasser gezogen (sein)
als E-Book per
neobooks
Episode 59: Es werde Flut!
- schnurz (und piepe)
- Nach uns/mir die Sintflut!
- schnuppe
- schnurzpiepegal/piepegal/schnurzpiepe/schniepe
- Da möge/möchte doch eine zweite Sintflut kommen!
- Sintflut/sintflutartig
als E-Book per
neobooks
Episode 58: Germanisch-italienischer
Wetterbericht
- Blitzdenker
- blitzgescheit
- dastehen wie vom Blitz/Donner getroffen
- dastehen wie die Kuh, wenn’s donnert
- ein Gesicht machen/schielen wie eine Gans, wenn’s donnert
- wie vom Blitz/Donner gerührt
- wie ein Blitz aus heiterem Himmel
- wie ein Blitz einschlagen
- Donner und Blitz!
- Donnerwetter!
- Donnerlüttchen!
- Donnerlittchen!
- Ach du Donnerchen!
- ein Donnerwetter loslassen
- Zum Donnerwetter (noch einmal)!
- Da soll doch (gleich) ein heiliges Donnerwetter
dreinschlagen/dreinfahren!
- wie das leibhaftige Donnerwetter
- Donner und Doria!
- aufgedonnert/aufdonnern
als E-Book per
neobooks
Episode 57: Niemals! Und schon gar
nicht feiertags!
- wenn Ostern und Pfingsten/Weihnachten zusammenfallen/auf einen Tag
fallen
- (ein Gefühl) wie Weihnachten und Ostern (zusammen)
- Sankt Nimmerleinstag
- auf St. Nimmers/den Nimmermehrstag
- bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag
- ad Kalendas Graecas
- geschmückt/heraus-/aufgeputzt wie ein Pfingstochse
- aufgeputzt sein wie ein Palmesel
- ein Pfingstochse/(rechter) Palmesel sein
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2005 –
Episode 51 bis 56 (Eisen und Federn)
als E-Book per
neobooks
Episode 56: Sinnloses mit Federn
- nicht viel Federlesens machen
- ohne langes/viel Federlesen/Federlesens
- einem die Federn lesen/klauben
- Federn in den Wind schütten
- ohne Federn fliegen wollen
- fliegen wollen, ehe die Federn gewachsen sind
- mit fremden Federn fliegen
als E-Book per
neobooks
Episode 55: Schriftsteller im Bett
- von den Federn aufs Stroh kommen
- zu Federn kommen
- in die/den Federn
- sich aus den Federn machen
- aus den Federn kriechen
- nicht aus den Federn kommen
- zur Feder greifen
- etwas führt einem die Feder
- eine flüssige/flotte Feder schreiben/haben/führen
- von der Feder leben (müssen)
- eine scharfe/spitze Feder schreiben/haben/führen
- die Feder in Galle tauchen
- der Tod nimmt einem die Feder aus der Hand
als E-Book per
neobooks
Episode 54: Geklauter Federschmuck
- sich mit fremden Federn schmücken
- Federn lassen (müssen)
- eine Feder ausrupfen
- mit jemandem (noch) ein Hühnchen zu rupfen haben
als E-Book per
neobooks
Episode 53: Alteisen
- Schrott reden/erzählen
- Wer den Schaden hat, braucht für den Spott (Schrott) nicht zu sorgen
- zum alten Eisen werfen
- zum alten Eisen gehören/zählen
- aufs Abstellgleis schieben
- noch nicht zum alten Eisen gehören
- auf Eisen beißen
- Eisenbeißer
- auf Granit beißen
- eiserne Ration
- zum eisernen Bestand gehören
- eiserner Kassenbestand
als E-Book per
neobooks
Episode 52: Die Eisenbahn
- (es ist) höchste Eisenbahn
- (die) allerhöchste Eisenbahn
- blank (wie ‘ne Eisenbahn)
- blank ziehen
- mit einem blank stehen
als E-Book per
neobooks
Episode 51: Eisern sein
- Eiserner Vorhang
- eiserner Wille
- mit eiserner Faust (regieren)
- mit eisernem Zepter (regieren)
- Der Eiserne Kanzler
- mit eisernem Besen auskehren
- mit eiserner Stirn
- mit eiserner/harter Hand (führen/lenken)
- das Zepter schwingen/führen
- mit eiserner Rute
- die Stirn haben (etwas zu tun)
- eiserne Miene
- Aber eisern!
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2004 –
Episode 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)
als E-Book per
neobooks
Episode 50: Ferrum I
- das Eisen schmieden, solange es heiß ist
- kaltes Eisen schmieden
- mehrere/zwei/noch ein/viele Eisen im Feuer haben
- ein Eisen im Feuer haben
- das Eisen aus dem Feuer holen
- ein heißes Eisen (anfassen/anpacken)
- in Eisen legen
als E-Book per
neobooks
Episode 49: Blaue Konflikte
- jemanden grün und blau schlagen
- sich grün und blau ärgern
- grün und blau vor Ärger werden
- jemandem wird es grün und blau vor Augen
- mit einem blauen Auge davonkommen
- Das hätte (auch) ins Auge gehen können!
- blaue Bohnen (hageln/regnen)
- das Blaue vom Himmel versprechen/herunterlügen/herunterreden
- blauen Dunst vormachen
- blauer Brief
als E-Book per
neobooks
Episode 48: Blauer Wunderplanet
- (unser) Blauer Planet
- blaue Stunde
- sein blaues Wunder erleben
- Blaues Gold
- (politische) Blauäugigkeit
- blauäugig (argumentieren)
als E-Book per neobooks
Episode 47: Blauer Look
- Blaustrumpf
- Blaujacken
- blaue Jungs
- Blauhelm
- Blaumann
- Blaublütiger
- blaues Blut (in den Adern haben)
als E-Book per
neobooks
Episode 46: Die montägliche Fahrt ins
Blaue
- blaumachen
- einen blauen Montag machen
- ins Blaue fahren
- Fahrt ins Blaue
- ins Blaue hinein (handeln/reden)
als E-Book per
neobooks
Episode 45: Quak!
- ablaufen wie das Wasser am Entenflügel
- schwimmen wie eine bleierne Ente
- lahme Ente
- geschwätzig wie ein Entenbürzel
- Zeitungsente (Presseente/Ente)
- von blauen Enten predigen
- ein hässliches Entlein
- kalte Ente
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2003 –
Episode 37 bis 44 (Argus, Hermes, Ritter, Faden, Strich, Bart, Bock, Adam)
als E-Book per
neobooks
Episode 44: Die Adams (Dezember
2003)
- bei Adam und Eva anfangen
- von Adam und Eva stammen
- (im) Adamskostüm
- (im) Evaskostüm
- seit Adams Tagen/Zeiten
- der alte Adam
- den alten Adam ausziehen/ersäufen
- der alte Adam regt sich (wieder)
- nach Adam Riese
als E-Book per
neobooks
Episode 43: Geil und stur (November 2003)
- geiler Bock
- Hurenbock
- stur wie ein Bock
- Bockbeinigkeit
- Bockigkeit/bocken/bockig
- (einen) Bock (auf etwas) haben
- etwas (nur so) aus Bock machen
- keinen Bock (auf etwas) haben
- null Bock!
- einen/den Bock haben
- jemanden stößt der Bock
- Bockmist machen/bauen
- einen (groben) Bock schießen
- etwas verbocken
- den Bock zum Gärtner machen
- jemanden ins Bockshorn jagen
- sich nicht ins Bockshorn jagen lassen
- den Bock melken (wollen)
- jetzt ist der Bock fett
als E-Book per
neobooks
Episode 42: Antlitzpelz (Oktober
2003)
- etwas in den Bart brummen/brummeln/murmeln
- jemandem um den Bart gehen
- jemandem Honig/Brei um den Bart/Mund/das Maul schmieren
- ein Streit um des Kaisers Bart
- um des Kaisers Bart streiten
- (so) einen Bart haben
- über den Löffel barbieren/balbieren
- Der Bart ist ab!
- Jetzt ist der Bart (aber) ab!
- Beim Barte des Propheten (schwören)!
- Bei seinem Barte!
als E-Book per
neobooks
Episode 41: Gerade, kürzere Linie
(September 2003)
- jemanden auf dem Strich haben
- etwas ins Visier nehmen
- jemanden abschießen (wollen)
- jemanden/etwas aufs Korn nehmen
- jemanden/etwas auf dem Korn/auf der Kimme haben
- jemanden/etwas auf dem Kieker haben
- auf den Strich gehen
- Strichmädchen
- etwas geht gegen/wider den Strich
- jemandem einen (dicken) Strich durch die Rechnung machen
- gegen den Strich bürsten
- Strich drunter!
- einen (dicken) Strich unter etwas machen/ziehen
- mit einem Federstrich
- einen Schlussstrich unter etwas ziehen
- (nur noch) ein Strich in der Landschaft sein
- einen Strich (zu viel) haben
- keinen Strich (mehr) tun/machen
- unterm Strich
- unter dem Strich sein/liegen
als E-Book per
neobooks
Episode 40: Faden(scheinigkeiten)
(Juli 2003)
- fadenscheinig
- da(von) beißt die Maus keinen Faden ab
- an etwas keinen guten Faden lassen
- keinen trockenen Faden mehr am Leib haben
- nach Strich und Faden
- etwas hängt am seidenen/dünnen Faden
- das Schwert des Damokles hängt/schwebt über jemandem/jemandes Haupt
- ein Damoklesschwert über sich hängen haben
- etwas hängt/schwebt wie ein Damoklesschwert über einem
- den Faden verlieren
- der Faden reißt
- Roter Faden
- alle Fäden in der Hand (be)halten/haben
- alle Fäden laufen in der/einer Hand zusammen
- Ariadnefaden
- Leitfaden
als E-Book per
neobooks
Episode 39: Armer Ritter (Juni 2003)
- (Der) Ritter (von) der traurigen Gestalt
- ein Don Quijote sein
- gegen/mit Windmühlen kämpfen
- Kampf gegen Windmühlenflügel
- ritterlich/Ritterlichkeit
- Ritter ohne Furcht und Tadel
- Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp ...?
- Ritterschlag
- wie der Reiter/Ritt über den Bodensee
- Ritter vom Geist
- Ritter der Feder
als E-Book per
neobooks
Episode 38: Wer versiegelt luftdicht?
(April 2003)
- hermetisch (abriegeln/verschließen)
- ein Buch mit sieben Siegeln (sein)
als E-Book per
neobooks
Episode 37: Argwöhnisch äugt der Argus
(Februar 2003)
- mit Argusaugen beobachten/bewachen
- argusäugig
- Argusaugen haben
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2002 –
Episode 29 bis 36 (Ausland, Schwarzes, Mutterschwein und Kopfsachen)
als E-Book per
neobooks
Episode 36: Kopf hoch zum Köpfen
- den Kopf verlieren
- kopfloses Handeln
- den Kopf oben behalten
- Kopf hoch!
- (nicht) den Kopf hängen lassen
- den Kopf zu hoch tragen
- den Kopf hinhalten müssen
- nicht gleich den Kopf kosten
- jemandem nicht gleich den Kopf abreißen
- Jetzt müssen Köpfe rollen!
- jemanden einen Kopf kürzer machen
- den Kopf fordern
- Kopf und Kragen riskieren
- sich um Kopf und Kragen reden/bringen
- es geht um Kopf und Kragen
- seinen Kopf aus der Schlinge ziehen
- Was man nicht im Kopf hat, das muss man in den Beinen haben
- sich nicht auf den Kopf spucken lassen
- sich nicht auf dem Kopf herumtanzen/herumtrampeln lassen
- jemandem auf den Kopf spucken können
als E-Book per
neobooks
Episode 35: Kopf, Köpfchen, ...
- Köpfchen, Köpfchen!
- sich etwas durch den Kopf gehen lassen
- sich einen Kopf (um/über etwas) machen
- sich (über etwas) den Kopf zerbrechen/zermartern/zergrübeln
- (jemandem) Kopfzerbrechen machen/bereiten
- sich den Kopf anderer zerbrechen
- jemandem raucht der Kopf
- sich die Köpfe heißreden
- einen kühlen/klaren Kopf bewahren
- etwas schießt einem (plötzlich) durch den Kopf
- jemandem schwirrt der Kopf
- nicht (mehr) wissen, wo einem der Kopf steht
- den Kopf voll haben
- nicht ganz richtig im Kopf sein
- Stroh/Sägemehl/Sülze/Scheiße/Häcksel/einen Furz/Fürze/Raupen/(große)
Graupen/Rosinen im Kopf haben
- jemandem Raupen in den Kopf setzen
- Flausen im Kopf haben
- ein Brett vor dem Kopf haben
- Mir dreht sich der Kopf
- Kopf zu/dicht machen
als E-Book per
neobooks
Episode 34: Faust I
- faustisch
- Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn!
- Die Botschaft hör’ ich wohl …
- Politisch Lied, ein garstig Lied!
- Es muss auch solche Käuze geben
- die Gretchenfrage stellen
- Das ist die Gretchenfrage!
- des Pudels Kern
- Das ist (also) des Pudels Kern!
als E-Book per
neobooks
Episode 33: Sauerei
- unter aller Sau
- Perlen vor die Säue werfen
- Schwein haben/gehabt
- unter aller Kanone
- (interessiert) keine Sau
- die wilde Sau spielen
- die Sau rauslassen
- zur Sau machen
- eine Sau durchs Dorf treiben
- schreien wie eine angestochene Sau
- wie eine gesengte Sau
- Ich werd' zur Sau
als E-Book per
neobooks
Episode 32: Farbige (Ex-)Mitbürger
- Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen
- Mohrenwäsche
- einen Mohr weiß waschen
- Montezumas Rache
- der letzte Mohikaner/Letzte der Mohikaner
- Schwarzhandel
- Schwarzkopie
- Schwarzbrennerei
als E-Book per
neobooks
Episode 31: Schwarz II
- Schwarze Zahlen (schreiben)
- anschwärzen
- Schwarze Seele
- den Schwarzen Peter zuschieben
- ins Schwarze getroffen haben
- Schwarze Kassen/Konten
- das Schwarze Gold
- Schwarze Witwe
als E-Book per
neobooks
Episode 30: Black I
- (etwas) schwarz auf weiß (bekommen/haben)
- schwarzer Tag
- schwarzmalen
- etwas in den schwärzesten Farben sehen/schildern/malen/darstellen
- etwas durch die schwarze Brille sehen
- schwarzsehen
- die Schwarze Liste
- die Schwarze Kunst/Magie/Messe
- Schwarzarbeit/schwarzarbeiten
- (so lange) warten, bis man schwarz wird
- sich schwarzärgern
- schwarz vor Augen werden
- einem nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnen
- Schwarzfahrer/schwarzfahren
- Schwarzhörer/-seher
- der Schwarze Tod
- Schwarzer Humor
als E-Book per
neobooks
Episode 29: Andere Länder
- etwas kommt einem spanisch vor
- getürkt/türken
- einen Türken bauen
- hinter schwedischen Gardinen
- Alter Schwede
- Da ist etwas faul im Staate Dänemark
als E-Book per
neobooks
Redewendungen: Episoden 2001 –
Episode 25 bis 28 (Bär, Buchstabe, Sand, Wolf)
als E-Book per
neobooks
Episode 28: Wölfe aller Art
- Wolf im Schafspelz
- mit den Wölfen heulen
- unter (die) Wölfe geraten (sein)
- homo homini lupus
- lupus in fabula
- jemanden durch den Wolf drehen
- sich wie durch den Wolf gedreht fühlen
- sich einen Wolf laufen
Episode 27: Die Waffe des Sandmännchens
- jemandem Sand in die Augen streuen
- der Sandmann kommt/war schon da
- wie Sand am Meer
- auf Sand bauen/gebaut
- etwas in den Sand setzen
- jemanden auf den Sand setzen
- auf dem Sand sitzen
- im Sande verlaufen sein
- Sand im Getriebe
- den Kopf in den Sand stecken
Episode 26: Buchstaben
- das A und O
- wer A sagt, muss auch B sagen
- von A bis Z
- ein X für ein U vormachen
- nach Schema F
- eins a
Episode 25: Jobs von Bären
- der Bär ist los
- hier/da/dort geht der Bär ab
- hier/da/dort steppt der Bär
- sich einen Bären aufbinden lassen
- jemandem/etwas einen Bärendienst erweisen
Redewendungen: Episoden 2000 –
Episode 20 bis 24 (Politiker, Schaf, Ungemach, Kreuze, Staubasche)
als E-Book per
neobooks
Episode 24: Asche und Staub
- sich Asche aufs Haupt streuen
- sein Haupt mit Asche bestreuen
- in Sack und Asche gehen
- (sich) wie (ein) Phönix aus der Asche (erheben)
- (sich) den Staub von den Füßen schütteln
- sich aus dem Staub machen
- Staub aufwirbeln
Episode 23: Kreuz(igungen)
- zu Kreuze kriechen
- es ist ein Kreuz mit jemandem
- Das ist ein Kreuz ...
- drei Kreuze hinter etwas/jemandem machen
- Das sollst du am Kreuze bereuen!
- jemanden aufs Kreuz legen
- aufs Kreuz fallen
- jemandem das Kreuz aushängen
- sich/jemandem das Kreuz brechen
- etwas hat jemandem das Kreuz gebrochen
- im/ins Kreuzfeuer stehen/geraten
Episode 22: Unangenehmes
- Spießrutenlauf(en)
- Gang nach Canossa
- ins Fettnäpfchen/in den Fettnapf treten
- keinen Fettnapf/kein Fettnäpfchen auslassen
- von einem Fettnäpfchen ins andere treten
- zur Minna machen
- einen Kotau machen
Episode 21: Schafe
- das Schwarze Schaf (sein)
- die Schafe von den Böcken scheiden/trennen
- sein Schäfchen ins Trockene bringen/im Trockenen haben
Episode 20: Aus gegebenem Anlass
- Vitamin B
- Eine Hand wäscht die andere
- (nur) die Spitze des Eisbergs
- (nicht) das Ende der Fahnenstange (erreichen)
- Dreck am Stecken haben
- (eine) Leiche(n) im Keller (haben)
- Unschuldslamm
- Sündenbock
Redewendungen: Episoden 1999 –
Episode 12 bis 19 (Huf, Fellhaut, Alkohol, Punkt, Pfeffer, Geld, Pflanze,
Politik)
als E-Book per
neobooks
Episode 19: Politisches Treiben
(November 1999; erweiterte und
korrigierte Neuauflage: Zeitbezug belassen –
Regierung/Grüne/Ökosteuer/Atomausstieg/Waffenlieferung/Öcalan
→ zitierte
Quellen)
- (ohne) Hand und Fuß/weder Hand noch Fuß haben
- den Kürzeren ziehen
- weg vom Fenster sein
- jemanden verprellen
- den Gordischen Knoten durchschlagen/lösen
- (etwas/alles) unter Dach und Fach (bringen/haben)
- (allen) Unkenruf(en zum Trotz)
- mit heißer Nadel genäht/gestrickt
als E-Book bei
epubli
Episode 18: Grünzeug (Oktober
1999; erweiterte und korrigierte Neuauflage → zitierte Quellen)
- ins Gras beißen
- (sich) die Radieschen von unten ansehen/angucken
- darüber ist (längst/schon) Gras gewachsen
- das Gras wachsen hören
- jemandem nicht grün sein
- etwas/jemanden über den grünen Klee loben
- sich (seitwärts) in die Büsche/ins Gebüsch schlagen
- da ist etwas im Busche
- auf den Busch klopfen
- mit etwas hinter dem Busch halten
- Strauchdieb
- gegen etwas ist kein Kraut gewachsen
- Kräutchen/Kräutlein Rühr-mich-nicht-an/Rührmichnichtan
- etwas schießt ins Kraut
- Das macht das Kraut/den Kohl (auch) nicht (mehr) fett
- wie Kraut und Rüben (durcheinander)
- Da haben wir/Dann hast du den Salat
- einen Kaktus pflanzen/setzen
als E-Book bei epubli
Episode 17: Das Wichtigste auf dieser
Welt (August 1999;
erweiterte und korrigierte Neuauflage: Zeitbezug belassen – Peseta)
- Geld regiert die Welt
- Moneten
- Die Freundschaft hört beim Geld auf
- Peseten
- schnöder Mammon
- Diener/Knecht des Mammons
- Penunzen
- Kröten
- Zaster
- Asche/Kohle/Knete/Pinke(pinke)/Flocken/Moos/Piepen/Schotter/Kies/Mäuse/…
- Dukaten
- keinen/nicht einen Heller wert sein
- keinen Heller für jemanden/etwas geben
- auf Heller und Pfennig (bezahlen)
- Reibach machen
- Geld scheffeln
- Der Rubel rollt
- den Rubel rollen lassen
- umrubeln
- Stange Geld
- Batzen Geld
- Geld stinkt nicht
- nach Geld stinken
als E-Book per
neobooks
Episode
16: Nicht Salz, sondern … (Juli 1999; erweiterte und
korrigierte Neuauflage: alte Rechtschreibung belassen)
- dahin wünschen/(da) bleiben/hingehen, wo der Pfeffer wächst
- Da liegt der Hase im Pfeffer
- jemandem Pfeffer in den Hintern blasen
- Pfeffer im Hintern haben
- etwas (in die Ecke/hinein-/drauf-)pfeffern
- gepfefferter Brief
- gepfefferte Rechnung
- Pfeffersack/-säcke
- jemandem eine pfeffern
Episode 15: Punkte (Mai
1999; erweiterte und korrigierte Neuauflage: alte Rechtschreibung und
Zeitbezug belassen – PC/Schreibmaschine/1999)
- (das ist) der Springende Punkt
- Neuralgischer Punkt
- dunkler Punkt
- wunder Punkt
- toter Punkt
- Punkt, Schluß und Streusand darüber [neue
Rechtschreibung: … Schluss ...]
- der Punkt auf dem i
- (endlich) mal einen Punkt machen
- Das ist das (I-)Tüpfelchen auf dem i [neue
Rechtschreibung: … i-Tüpfelchen ...]
Episode 14: Volksdroge Nr. 1 (April 1999; erweiterte und
korrigierte Neuauflage: alte Rechtschreibung belassen)
- sich die Hucke vollsaufen
- voll bis zum Eichstrich/wie eine Strandhaubitze/ein Eimer/ein
Hamster/...
- blau sein (wie ein Veilchen/ein Eckhaus/zehntausend Mann/eine
Frostbeule/…)
- saufen wie ein Bürstenbinder/ein Loch/eine Senke/ein Schwamm/ein
Kapuziner/ein Pferd/…
- einen zwitschern
- sich einen hinter die Binde kippen/gießen
- sich den Kanal vollaufen lassen [neue
Rechtschreibung: … volllaufen …]
- einen in der Krone haben
- einen Kater haben
- Katerfrühstück
- Katerstimmung
Episode 13: Tierhüllen (Februar
1999; erweiterte und korrigierte Neuauflage: alte Rechtschreibung
belassen)
- jemandem das Fell über die Ohren ziehen
- die/seine Felle weg-/fort-/davonschwimmen sehen
- auf der Bärenhaut liegen
- Das geht auf keine Kuhhaut
Episode 12: Huftiere (Januar
1999; erweiterte und korrigierte Neuauflage: alte Rechtschreibung
belassen)
- Ich glaub, mich knutscht ein Elch
- Ich glaub/denk, mich tritt ein Pferd
- mit jemandem Pferde stehlen können
- dastehen wie Buridans Esel
- (sich/jemandem) eine Eselsbrücke (bauen)
- Der Esel nennt sich immer zuerst
- Der Esel geht voran
cboth
Redewendungen
Impressum